Produktinformationen "Schriftsinn und Epochalität"
Die Frage nach dem „geistigen Sinn des Wortes“ (Ohly) bezeichnet das vielleicht tiefgreifendste hermeneutische Problem, das sich mit dem mittelalterlichen Denken verbindet. ‚Spirituelle‘ Bedeutungsebenen von Texten konstituierten sich über zunächst philosophische und philologische Verfahren, die rhetorischen Rastern unterzogen und vom Christentum neu gedacht und modifiziert wurden. Von Belang waren dabei insbesondere das Symbol als Zeichen einer (meist) ‚urwüchsigen‘ Transparenz und die Allegorie als Figur semiotischer Vielschichtigkeit. Deren Implikate ziehen sich indes weit über das Mittelalter hinaus in die Vormoderne hinein und werden in der Moderne kritisch hinterfragt. Anhand konkreter Fallstudien beleuchtet der vorliegende Band die je epochale Relevanz und historische Spezifität von Allegorie und Symbol. Die Bandbreite reicht von Autoren wie Alanus ab Insulis über Frauenlob, Petrarca, Conrad Celtis, Ronsard, Tasso, Marino und Angelus Silesius bis hin zu Baudelaire und Vittorini.
ISBN: | 9783825367411 |
---|---|
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 411 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Huss, Bernhard Nelting, David |
Erscheinungsdatum: | 22.03.2017 |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung |
Schlagworte: | Alanus ab Insulis Allegorie Baudelaire, Charles Celtis, Conrad Frauenlob Frühe Neuzeit Hermeneutik Illuminismus Mediävistik Metapher Neulatein Petrarca, Francesco Renaissance Schriftsinn Silesius, Angelus Swift, Jonathan Symbol Tasso, Torquato Vittorini, Elio Weigel, Valentin literarische Moderne |