Triebe und Bedürfnisse und ihre Auswirkungen auf die menschliche Motivation

Produktinformationen "Triebe und Bedürfnisse und ihre Auswirkungen auf die menschliche Motivation"
Die Motivationstheorie befasst sich vorwiegend mit der Motivation zur Arbeit. Damit deckt sie jedoch nur den kleinsten Teil des menschlichen Verhaltens ab. Die intrinsische Motivation wird ausschließlich als quasi wünschenswerte und "gute Motivation" des Menschen und als ausschließlich positive Hinwendung erklärt. Sie erklärt nicht, warum sich die Antriebskräfte eines Menschen auch gegen bestimmte Zustände wenden können, weil sie z.B. "keine Lust" auf eine bestimmte Tätigkeit haben. Intrinsische Motivation geht von einer einheitlichen Motivation aus. Die Motivation ruht jedoch auf drei Säulen a) lust- /unlustgesteuert b) zielgesteuert c) angstgesteuert. Die Motivationstheorie berücksichtigt nur die eigene Aktivität. Sie berücksichtigt nicht, dass wir Menschen auch die Optionen besitzen, selbst passiv zu bleiben bzw andere Menschen für unsere Ziele einzuspannen und für uns arbeiten zu lassen. Schließlich wird völlig vernachlässigt, dass passive Motivation als das Erwarten der Menschen, dass andere sich gemäß ihren eigenen Vorstellungen zu verhalten haben, das reaktive menschliche Handeln prägt. Sie wird dann wirksam, wenn jemand diese Erwartungen nicht erfüllt. Menschen möchten z.B. mit Achtung und Respekt behandelt werden, ohne selbst eine Gegenleistung dafür erbringen zu müssen. Gefühle Auch über den Bereich der menschlichen Gefühle wird mehr philosophiert als realistische Aufklärung betrieben. Die Wissenschaft beschreibt zwar Gefühle als Erregung, die einen Handlungsdrang auslösen wollen, doch wozu diese Erregungen stattfinden und unter welchen Bedingungen in welche Richtung der Handlung - Zuwendung vs. Abwendung - drängen wollen, dazu findet sich in der Literatur nichts. Eigenes Modell Alle diese Lücken werden mit diesem Buch geschlossen. Wir beschreiben ein durch empirische Beispiele belegtes Modell des menschlichen Verhaltens, das in sich widerspruchsfrei ist. Basistrieb des Menschen ist sein Geltungstrieb, aus dem heraus ihm ein positives Selbstwertgefühl, als Bewußtsein der eigenen Wichtigkeit und Bedeutung erwächst verbunden mit der Gewissheit, einmal sein Glück zu finden. Dieses Streben nach Glück ist bereits von Plato, Aristoteles u.v.a formuliert worden. Der Glaube an die eigene Stärke und Bedeutung sowie die Fähigkeit selbst zu seinem Glück zu kommen - wie das individuell auch immer definiert sein mag - müssen erhalten bleiben, da das Leben ansonsten keinen Sinn macht. Wozu sollten Menschen leben wollen, wenn sie an kein persönliches Glück mehr glauben ? Selbsttötung wäre die Folge, verbunden mit der Gefahr, dass menschliches Leben bald von Erde verschwunden wäre. Dagegen hat die Natur etwas. Alle Menschen verfügen über Strategien, um das eigene Selbstwertgefühl nicht in einen gefährlichen negativen Bereich kommen zu lassen. Selbstdarstellung, Lügen, prahlen, Fehler bestreiten, alles das sind Strategien, den eigenen Selbstwert in einem positiven Bereich zu halten. Das Leben muß weitergehen und weiter gegeben werden. Auf einem intakten Geltungstrieb bauen der Lebenstrieb und der Sexualtrieb auf. Diese drei Triebe sind Zieltriebe, die die Ziele unseres Handelns bestimmen. Auf dem Weg zu unseren Zielen werden wir vom Effizienztrieb gesteuert. Menschen sind energieumwandelnde Systeme die jedoch selbst nicht über Energie verfügen. Ihre Existenz hängt davon ab, sich selbst ausreichend mit Energie versorgen zu können. Weil diese Energie für uns Menschen also ein knappes Gut ist, ist in allen Menschen ein Bestreben vorhanden, mit dieser knappen Energie selbsteffizient umzugehen. Grundsätzlich wird eigene Energie daher nur dazu verwandt, die eigenen Triebe und Bedürfnisse und das auf effiziente Weise zu befriedigen. Das funktioniert auch, indem wir selbst Energie sparen und andere für uns Energie aufwenden lassen, um den eigenen Nutzen mit minimalem Aufwand zu maximieren, So lassen wir uns gerne beschenken, wir stehlen - sehr gerne auch geistiges Eigentum - und lassen uns korrumpieren wenn es uns selber nutzt. Andere Menschen als unsere Sklaven auszubeuten - so wie wir auch Flora und Fauna ausbeuten - ist Teil der menschlichen Natur. Denn unser Umgang mit der ganzen restlichen Natur betrachten nur unter einem einzigen Aspekte: Taugen die Menschen und die Dinge um mich herum zur Befriedigung meiner Bedürfnisse? Je nachdem wie die entsprechende Situation bewertet und durch unsere Gefühle angezeigt wird, wenden wir uns ihm zu um eine Bedürfnisbefriedigung zu realisieren aber auch um Bedürfnisdefizite abzuwenden. Wir sehen die Gefühle als Indikatoren des Zustandes der menschlichen Bedürfnisstruktur. Sie haben einen Zweck! Erkannte mögliche Bedürfnisbefriedigung löst positive Gefühle aus und den Drang, sich die Bedürfnisbefriedigung zu sichern. Erkannte mögliche Bedürfnisdefizite lösen negative Gefühle aus mit dem Drang, die Defizite abzuwehren. So erfüllen die Gefühle einen biologischen Zweck. Wir werden dann selbst aktiv, oder lassen das andere für uns erledigen, wenn wir uns selbst zu schwach fühlen oder keine Lust haben selbst aktiv zu werden. Auch das ist selbsteffizient. Derzeit klagen viele über Egoismus und "Werteverfall". Wir zeigen, dass Menschen sich aus dem Naturprogramm emanzipieren müssen, wenn die menschliche Gemeinschaft funktionieren soll. "Niemand ist zufällig gut, die Tugend muss erlernt werden," sagt Seneca. Dies bedingt, dass man die menschliche Natur nicht verleugnet, sondern sie genau analysiert. Dann kann man auch bewußt Gegenstrategien gegen das Naturprogramm erarbeiten und einüben. Denn: wo keine Werte gelehrt und geübt werden, werden auch keine Werte gelebt. New York hat die tiefste Mordrate seit 40 Jahren erreicht. Man ist stolz, dass es 2002 "nur" 536 Morde gegeben hat - in einem Land, in dem auf Mord die Todesstrafe steht. Was wäre auf der Welt, wenn es keine Gesetze gäbe, die zum Teil mit drakonischen Strafen die Auswirkungen unseres Naturprogrammes eindämmen sollen? Und so regiert das Naturprogramm rund um den Erdball, in New York, in den ehemaligen Sowjet-Republiken, in den Slums in Rio.... und, und, und!