Wieso es keine Welt gibt.

Produktinformationen "Wieso es keine Welt gibt."
Wieso es keine Welt gibt. Die Welt gibt es nicht. Welt ist nur eine missverstandene Bedeutung meines Sprachgebrauchs. Schön wäre es, wenn sie sagen würden: Das Ende der Welt ist unendlich. Die Suche nach der Wahrheit ist der Weg? Nicht das Erklären ist schwer (man glaubt, der Sprecher sei dumm) vielmehr ist das Verstehen schwer? Es ist schwer eine Meinung zu bilden. Bin ich die Welt – oder gibt es ein Bild der Welt in meinem Kopf? In was für einer Welt jemand existiert, hängt davon ab, was für ein Mensch er ist. Diese Scherzfrage: „Was er wohl von der Welt hält“, beantwortet er mit: „nur das Beste“. Was ich eigentlich als Welt erkenne, reicht gerade einmal bis zur nächsten Klagemauer. Welt und Mensch sind beide unendlich. So wenig wir der Welt entkommen können, können wir uns selbst entkommen. „Gehe im Endlichen nach allen Seiten“, so beschreibt Goethe den Zugang zur Welt, für den, der die Welt erfahren will. Diese ganze, schöne Welt beginnt zu wackeln. Diese kopernikanische Wende führte auch dazu, die verhärtete Sprache der Dichtung zu verdinglichen. Sprache als Erkenntnis an sich, so wie das Subjekt als Vernunft. Wittgensteins Traktatus, „Die Welt ist alles, was der Fall ist“, ist für Adorno ein Gedanke, der die Unfreiheit des Menschen besiegelt und ihn auf das Bestehende verpflichtet. Wenn wir die Welt erkennen (glauben erkannt zu haben) so ist diese Erkenntnis reine Tautologie. Das Erkennen ist alleine die erkennende Vernunft selbst. Die Welt als Erkenntnis ist eigentlich gar keine Erkenntnis, sondern eine Reflexion der Vernunft selbst.
Autor: Freude, Manfred H.
ISBN: 9783754144282
Verlag: epubli
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Erscheinungsdatum: 19.07.2021
Verlag: epubli
Untertitel: Die Welt gibt es nicht.
Schlagworte: Bildung Freude Philosophie Sprache Sprachgebrauch Theorie Welt